Auto-Urlaub in Spanien
Verkehrsregeln in Spanien
Stand 23.07.19 - 17:16 Uhr
0
Im Urlaub gehts für viele Münchner wieder ins Ausland, für manche nach Spanien. Diese Verkehrsregeln gilt es zu beachten.
Kraftstoffpreise (Angegebene Preise sind Mittelwerte)
Diesel: 1,21 €
gasóleo / diesel
Bleifrei Super (95 Oktan): 1,23 €
gasolina sin plomo
Bleifrei Super plus (98 Oktan): 1,38 €
gasolina sin plomo
- Anzeige -
Im Vergleich zum spanischen Festland sind die Kraftstoffpreise auf den Kanarischen Inseln erheblich niedriger. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 Liter Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen. Bleifreies Benzin (gasolina sin plomo) mit 98 Oktan ist vor allem in der Umgebung der Großstädte sowie an Autobahnen und Hauptstraßen erhältlich. Internationale Kreditkarten werden an den mit Personal besetzten Tankstellen meist akzeptiert. Achtung: Tankautomaten akzeptieren oft nicht die in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten! Dies sollte insbesondere auf dem Land, nachts und am Wochenende bedacht werden, wenn Tankstellen sehr eingeschränkt oder gar nicht mit Personal besetzt sind. Autobahntankstellen sind durchgehend geöffnet, während die übrigen in der Regel nur bis ca. 20 Uhr offen sind. Autogas (span. Bez: Autogas, oder GLP = Gas Licuado del Petroleo) wird an ca. 80 Tankstellen verkauft. Für die Betankung wird ein Adapter (meist Dish-, aber auch Bajonett-Anschluss) benötigt.
Tempolimits
1 In Spanien werden Schnellstraßen, die auch einspurig sein können, als Kraftfahrstraßen bezeichnet
2 Die Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten auch auf AB-ähnlichen Straßen (Autovías)
3 Bei Anhängern über 0,75 t darf auf Autobahnen nur 80 km/h gefahren werden
4 bis 3,5 t zGG
5 über 3,5, t zGG
Wichtige Verkehrsbestimmungen
Promillegrenze
- Anzeige -
Vorfahrtsregelungen
Überholen
Halten und Parken
Parkerleichterungen für Schwerbehinderte
Weitere wichtige Verkehrsbestimmungen
Dashcam
Telefonieren
Navigationsgerät
Kindersitze
Warnwestenpflicht
Für Motorräder besteht keine Warnwestenpflicht.
Kennzeichnung von überstehender Ladung
Winterausrüstung
- Anzeige -
Besondere Regelungen für Gespanne
Die in Deutschland erhältlichen Warntafeln der ECE-Norm 70.-01 entsprechen zwar nicht exakt den in Spanien vorgeschriebenen Maßen, müssen dort aber akzeptiert werden. Die Warntafeln sind in beiden Varianten im ADAC Shop online erhältlich.
Bußgelder – Besonderheiten
Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne
Abschleppen
Besondere Verkehrszeichen
Alle Angaben ohne Gewähr.
- Anzeige -

Auf den Kanarischen Inseln beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland ganzjährig -1 Stunde.
Bargeld
Mit Ihrer Bankkarte (Maestro oder V PAY) und persönlicher Geheimnummer (PIN) können Sie an den meisten Geldautomaten Bargeld abheben.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 8.30/9.00 -14.00/14.30 Uhr.
Bargeldlos bezahlen
Die Bankkarte (Maestro oder V PAY) wird als Zahlungsmittel vielfach akzeptiert. Auch die Akzeptanz der gängigen internationalen Kreditkarten ist sehr hoch. Mit den ADAC Kreditkarten genießen Sie Vorteile wie den weltweit gültigen Rabatt auf alle Zahlungen an Tankstellen.
Ins Land telefonieren
0034 + 9-stellige Teilnehmernummer (es gibt keine Ortsvorwahl, die Teilnehmernummer beginnt immer mit der "9")
Zu Hause anrufen
0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
Im Land telefonieren
Quelle: ADAC
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.